Sozialraumorientierung als laufender Prozess

Seit Beginn der Sozialraumorientierung in der Eingliederungshilfe (EGH) für Erwachsene wurde dieses zunächst als Modellprojekt und später in den Regelbetrieb überführt. Das hieß und heißt immer noch, dass sich unsere sozialraumorientierte Arbeit in einem ständigen Prozess der Reflektion und Veränderung bzw. Anpassung befindet. Diese Anpassungen können wirtschaftliche, politische, aber auch organisatorische Bereiche in den jeweiligen Sozialräumen und im gesamten Kreis betreffen. Dafür findet zweimal jährlich das EGH-Fachforum statt. Für andere detailreichere Themen gibt es Arbeitsgruppen.

Für neue Mitarbeitende finden einführende Fortbildungen statt, die fortlaufend für alle deren Arbeitsprozess begleiten. Dies gilt auch für die kollegiale Fachberatung (KFB), dort gibt es regelmäßig sogenannte „Trainings on the Job“ in dem Beratungsfälle durch einen externen Coach begleitet werden.