Eine eigene Wohnung steht als menschliches Grundbedürfnis und Grundrecht ganz oben auf der Liste der amtlichen Grundsicherungsmaßnahmen.

Alternative Wohnformen verbinden den Wunsch nach Selbstbestimmung und Rückzug mit Gemeinschaft, Freizeitangeboten und der Möglichkeit fachlicher Begleitung.
WohnECK NF gGmbH
Nordfriesland
In der WohnECK NF gGmbH haben sich verschiedene Träger mit den jeweiligen Kommunen zusammengeschlossen, um gemeinsam soziale Wohnraumlösungen zu erhalten, zu erschließen und zu begleiten. Das bedeutet:
- neue Mietverhältnisse für bedürftige Menschen zu schaffen
- bereits bestehende Mietverhältnisse zu erhalten.
- im Bereich Beratung, Vermittlung und Verwaltung zwischen Vermieter und Mieter zu unterstützen
- in Kooperation mit Wohnungsbaugesellschaften und/oder privaten Investoren gezielt bei der Entstehung attraktiven neuen sozialen Wohnraums zu helfen

Kontakt:
WohnECK NF gGmbH
Im Kreishaus Husum
Raum 112 und 113
Marktstraße 6
25813 Husum
Tel. 0 48 41 – 98 11 54-0
22+
Sylt
22plus ist eine neue alternative Möglichkeit des Wohnens, die aus der Kooperation von dem Sylter Wohnanbieter KLM und uns, dem Lebenshilfe Inseln Amrum Föhr Sylt e.V. , entstanden ist.
Gefördert und unterstützt wird das Projekt 22plus, in dem seit 2017 Menschen mit und ohne Handicap inklusiv und selbstbestimmt leben, durch die Investitionsbank Schleswig-Holstein, dem Kreis Nordfriesland, vielen Förderern und Freunden.
Das Haus im Herzen Westerlands ist eingebettet in einem innovativen Mix aus Eigentum-, Genossenschafts- und Individualwohnen und beherbergt neben drei rollstuhlgerechten Wohnungen eine Trainingswohngemeinschaft und 17 weitere barrierearme Wohnungen.

Adresse:
Bastianstr. 22a
25980 Sylt / OT Westerland
Kontakt:
k.rohleder@lebenshilfe-inseln.de