Selbstbestimmung

Wenn wir uns auf alternative Lebensweisen konzentrieren – wie verschiedene Wohnformen, Mobilität, Beschäftigung, Freizeit oder das Verwirklichen von Träumen – dann geht es darum, Räume und Möglichkeiten zu schaffen, in denen Menschen ihre Wünsche und Bedürfnisse selbstbestimmt verfolgen können. Das kann bedeuten, dass sie nicht nur „große“ Träume haben, sondern auch ganz einfache Dinge schätzen, wie an die frische Luft zu gehen, wenn ihnen alles zu viel wird, oder sich mitzuteilen, auch wenn das manchmal schwerfällt.

Dabei ist es wichtig zu erkennen, dass Selbstbestimmung nicht nur bedeutet, eigene Entscheidungen zu treffen, sondern auch, dass die Gesellschaft und die Unterstützungsangebote so gestaltet sind, dass sie diese Entscheidungen ermöglichen und fördern. Das heißt: Es geht darum, Barrieren abzubauen, flexible Angebote zu schaffen und Räume zu schaffen, in denen Menschen ihre Wünsche – egal wie groß oder klein – verwirklichen können.