Ressourcen

Die Ressourcen eines Menschen (= leistungsberechtigte Person) bezeichnen die Gesamtheit ihrer vorhandenen und nutzbaren Eigenschaften, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Möglichkeiten sowie die stärkenden Faktoren der Person selbst und ihres unmittelbaren Umfelds.

Hilfreich ist dabei die Unterteilung in 4 verschiedene Ressourcenbereiche, üblicherweise dargestellt als Ressourcenkreuz:

persönliche Ressourcen:

  • Persönlichkeit (Vorlieben, Neigungen, Kraftquellen im Alltag/Leben, wichtige Routinen)
  • Konstitution (fit, beweglich, gesund, kraftvoll), geistige und emotionale Fähigkeiten (ideenreich, kreativ, kontaktfreudig)
  • Bildung (Schulabschluss, Berufsabschluss, Qualifikationen)

soziale Ressourcen:

  • hilfreiche Beziehungen (Familie, Freunde, Nachbarschaft, Vereine, Schule/Arbeit, Umfeld)

materielle Ressourcen:

  • finanzielle Situation (Einkünfte, Eigentum),
  • Wohnung
  • vorhandene/nutzbare Fortbewegungsmittel (Auto/Fahrrad)

infrastrukturelle Ressourcen:

  • Verkehr (ÖPNV, Parkplätze)
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • medizinische Versorgung
  • Kinderbetreuung
  • Freizeitmöglichkeiten
  • Bildung (Schule, Ausbildungsbetriebe), Arbeitsplätze, Wohnen