Anlaufstellen in ganz Nordfriesland schaffen Raum für Begegnung. Als niedrigschwelliger Treffpunkt für verschiedenste Kreativ- und Freizeitangebote sind sie ein fester Teil des lokalen Kulturprogramms und gleichzeitig Orte der Inklusion.
Die Anlaufstellen werden von Fachkräften geleitet und durch Angebote von Ehrenamtlichen bereichert.
ECKHUS
Husum

Das ECKHUS in Husum ist ein Aktivhaus, eine barrierefreie Begegnungsstätte für alle Menschen. Es bietet ein buntes Programm verschiedenster Angebote, die von Fachkräften, Ehrenamtlern und Klienten konzipiert und begleitet werden.
Kontakt:
Maren Hay
info@eckhus-husum.de
Tel. 04841/6658027
oder 0170/8594152
KunstECK
Bredstedt

Im KunstECK gibt es durch Veranstaltungen,
kreatives Schaffen und eine wechselnde Kunstausstellung Raum für Begegnung.
Kontakt:
Susanne Autzen
info@kunsteck-bredstedt.de
Tel. 0 46 71 – 9 33 38 55
Klön- und Spielecke
Niebüll

An zwei Samstagen im Monat öffnen engagierte Nutzer*innen des Sozialraums Nord ehrenamtlich die Türen der Klön- und Spielecke.
Die Klön- und Spielecke ist als übergreifender und unabhängiger Treffpunkt für alle Menschen im Sozialraum zugänglich.
Entstanden ist die Idee in Gesprächen mit Nutzer*innen der EGH Erwachsene. Sie wollten eigenverantwortlich einem zentralen, niedrigschwelligen, kostengünstigen Treffpunkt zum gemeinsamen Klönen, Spielen und Sich-Austauschen schaffen. Die Leistungserbringer und der Kreis Nordfriesland unterstützen das Projekt, indem die Kosten für Raummiete und Verbrauchsgüter übernommen werden.
Mit dem Angebot der „Klön- & Spielecke“ gibt es einen Ort in Niebüll, an dem sich Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen treffen, sich austauschen und gegenseitig unterstützen können, das heißt Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen.
In einer gemütlichen Umgebung wird die Teilnahme am sozialen Leben ermöglicht.
Kontakt:
Klön- und Spielecke
Niebüll
Burkhard
Handy: 0174 – 3355660

Treffpunkt
Tönning
Der Treffpunkt mitten in Tönning bietet Begegnungsmöglichkeit für Menschen mit und ohne Behinderung. Bildungs-, Beratungs- und Freizeitangebote sollen hier Menschen über gemeinsame Themen und Interessen zusammenführen.
In geschützter Atmosphäre können sich alle unter Berücksichtigung ihrer speziellen Lebenssituation aufhalten, bilden und soziale Kontakte knüpfen.
Kontakt:
AWO Teilhabezentrum Bredstedt
Tel.: 04671/ 91300